-
Doing Inclusion. Kunstdidaktik als differenzgerechte Praxis
15.06.2023 HKB Bern | 11.05.2023 Akademie der Künste Wien Normativität und jede Abweichung von dieser sind – mit der Perspektive der Cultural Dis/abilty Studies – durch akademisches Wissen, Massenmedien, Alltagsdiskurse und symbolische Repräsentationen generierte Effekte. Aus kunstpädagogischer Perspektive lassen sich diese (medialen) Effekte mit Blick auf Normalisierungen und Naturalisierung im Spannungsfeld von Kunst, Bild und…
-
Subjects of Inclusion
5.9.2019| Alter Conference | Universität zu Köln | mit Prof. Dr. Manuel Zahn Dis/ability and the associated desire for inclusion are often thought in relation to the abilities and possibilities of individual subjects. Following a cultural approach, we understand impairment, disability and normality as generated effects – through academic knowledge, mass media, everyday discourses and…
-
Menschen, Dinge und inklusive Subjekte seit dem Internet
6.6.2019 | Ringvorlesung: Forschungsperspektiven in den Bildungswissenschaften | Universität zu Köln
-
The Copypaste Machine
4.5.2019 | Fotomuseum Winterthur Bilder, Texte, Videos, Audios – Daten zirkulieren heute ständig in verschiedensten Formen, Variationen und Kombinationen im Internet. Doch wie gehen wir mit diesen Daten um? Und wie gestalten wir die Welt und uns selbst mit und durch diese? Durch das Internet ist „Copy-Paste“ eine wesentliche Strategie des medialen Handelns geworden. Der…
-
Digital Humans & Digital Things. Zum Verhältnis von menschlichen und dinglichen Akteuren seit dem Internet
23.3.2019 | ART SCIENCE LAB II @ SLUB TextLab Technische Universität Dresden | Projektleitung: Gwendolin Kremer, Konstanze Schütze Seit dem linguistic turnund damit einhergehenden repräsentationalistischen und konstruktivistischen Ansätzen wurde dem Menschen eine außergewöhnliche Position in der Konstitution der Welt eingeräumt, von der aus er – als vernunftbegabtes Subjekt in das Zentrum der epistemischen Prozesse vordringt. Den…
-
Das Subjekt der Inklusion. Annäherungen aus einer relational-materiellen Perspektive.
29.10.2018 | im Rahmen der Ringvorlesung Ästhetische Bildung (Master) an der Universität zu Köln.
-
The Copypaste-Self. Selbstversionen seit dem Internet
8.6.2018 | Workshop im Rahmen der Tagung „Because Internet!“ an der Universität zu Köln. Referentialität ist laut Felix Stalder (2016) eine spezifische Form einer „Kultur der Digitalität“. Mash-ups, Remixes, Memes, etc. sind nicht nur Verfahren der medialen Produktion, sondern Bedingungen dieser. Nicholas Bourriaud beschreibt den kreativen Umgang mit bestehendem (Bild-)Material als post-production (2002) und stellt…
-
The Copypaste-Self. Selbstversionen seit dem Internet
8.6.2018 | Because Internet | Universität zu Köln Referentialität ist laut Felix Stalder (2016) eine spezifische Form einer „Kultur der Digitalität“. Mash-ups, Remixes, Memes, etc. sind nicht nur Verfahren der medialen Produktion, sondern Bedingungen dieser. Nicholas Bourriaud beschreibt den kreativen Umgang mit bestehendem (Bild-)Material als post-production (2002) und stellt damit die traditionelle Unterscheidung zwischen Produktion und Konsum,…
-
The Art Educators Talk – Pizza Edition
20.3.2018 mit Bernadette Färber, Gila Kolb und Konstanze Schütze | NRW-Forum Düsseldorf Der Art Educator’s Talk ist ein dreisprachiger Blog und eine Vortragsreihe, die sich an Kunstpädagog*innen richtet. Anlässlich der Ausstellung Pizza is God kommt er am Sonntag, 20. Mai, ins NRW-Forum Düsseldorf, um mit Annemarie Hahn (Universität zu Köln), Bernadette Färber (NRW-Forum, Kulturelle Bildung | #ADA),…
-
The CopyPasteCondition
21.10.2017 | »Ästhetische Praxis als Medienkritik« | Universität zu Köln Seitdem Digitalität zur allgegenwärtigen Bedingung geworden ist, ist Copypasten nicht mehr nur künstlerische Referenzarbeit, sondern allgegenwärtige kulturelle Praxis. Diese kulturelle Praxis hat verschiedene Spielarten entwickelt, die zwar nach wie vor unter dem Label der Referenzialität subsumiert werden können. Dennoch lohnt sich ein genauer Blick in…