Doing Inclusion. Kunstdidaktik als differenzgerechte Praxis

15.06.2023 HKB Bern | 11.05.2023 Akademie der Künste Wien Normativität und jede Abweichung von dieser sind – mit der Perspektive der Cultural Dis/abilty Studies – durch akademisches Wissen, Massenmedien, Alltagsdiskurse und symbolische Repräsentationen generierte Effekte. Aus kunstpädagogischer Perspektive lassen sich diese (medialen) Effekte mit Blick...

Subjects of Inclusion

5.9.2019| Alter Conference | Universität zu Köln | mit Prof. Dr. Manuel Zahn Dis/ability and the associated desire for inclusion are often thought in relation to the abilities and possibilities of individual subjects. Following a cultural approach, we understand impairment, disability and normality as generated...

The Copypaste Machine

4.5.2019 | Fotomuseum Winterthur Bilder, Texte, Videos, Audios – Daten zirkulieren heute ständig in verschiedensten Formen, Variationen und Kombinationen im Internet. Doch wie gehen wir mit diesen Daten um? Und wie gestalten wir die Welt und uns selbst mit und durch diese? Durch das Internet...

The Copypaste-Self. Selbstversionen seit dem Internet

8.6.2018 | Workshop im Rahmen der Tagung „Because Internet!“ an der Universität zu Köln. Referentialität ist laut Felix Stalder (2016) eine spezifische Form einer „Kultur der Digitalität“. Mash-ups, Remixes, Memes, etc. sind nicht nur Verfahren der medialen Produktion, sondern Bedingungen dieser. Nicholas Bourriaud beschreibt den...

The Copypaste-Self. Selbstversionen seit dem Internet

8.6.2018 | Because Internet | Universität zu Köln Referentialität ist laut Felix Stalder (2016) eine spezifische Form einer „Kultur der Digitalität“. Mash-ups, Remixes, Memes, etc. sind nicht nur Verfahren der medialen Produktion, sondern Bedingungen dieser. Nicholas Bourriaud beschreibt den kreativen Umgang mit bestehendem (Bild-)Material als post-production (2002)...

The Art Educators Talk – Pizza Edition

20.3.2018 mit Bernadette Färber, Gila Kolb und Konstanze Schütze | NRW-Forum Düsseldorf Der Art Educator’s Talk ist ein dreisprachiger Blog und eine Vortragsreihe, die sich an Kunstpädagog*innen richtet. Anlässlich der Ausstellung Pizza is God kommt er am Sonntag, 20. Mai, ins NRW-Forum Düsseldorf, um mit Annemarie Hahn...

The CopyPasteCondition

21.10.2017 | »Ästhetische Praxis als Medienkritik« | Universität zu Köln Seitdem Digitalität zur allgegenwärtigen Bedingung geworden ist, ist Copypasten nicht mehr nur künstlerische Referenzarbeit, sondern allgegenwärtige kulturelle Praxis. Diese kulturelle Praxis hat verschiedene Spielarten entwickelt, die zwar nach wie vor unter dem Label der Referenzialität...

Scroll to top