Der Grad der individuellen Verwicklung in die Sphäre des Digitalen kann gegenwärtig nicht mehr in Abhängigkeit zur tatsächlichen Techniknutzung bestimmt werden. Vielmehr sind die individuellen Subjekte Teil einer Kultur der Digitalität (Stalder 2016), in der Technologien konstitutiv auf symbolischen Praktiken und Subjektivierungsprozesse ein und durch sie hindurch...
collaborative studio project
Das collaborative studio project widmet sich den für die künstlerisch-mediale Praxis und ästhetische Forschung im 21. Jahrhundert notwendigen Basiskompetenzen in den Studiengängen Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia. Ziel des Projektes ist es, Studierende dazu zu befähigen, mit verschiedenen Techniken operieren und selbstgestellten Fragen mit den entsprechenden Werkzeugen...
Methode Mandy
Methode Mandy möchte einen Raum des freien Programmierens von Handlungen und Kommunikation, von Können, von Wissen und von möglichen zukünftigen Gegenwarten eröffnen. In der Logik von Schule ist Mandy ein Name, der nicht unbedingt mit Attributen wie „freundlich” und „leistungsstark” in Verbindung gebracht wird. 2012 wurde dieser Name im Kontext...
The Copypaste-Self. Selbstversionen seit dem Internet
8.6.2018 | Because Internet | Universität zu Köln Referentialität ist laut Felix Stalder (2016) eine spezifische Form einer „Kultur der Digitalität“. Mash-ups, Remixes, Memes, etc. sind nicht nur Verfahren der medialen Produktion, sondern Bedingungen dieser. Nicholas Bourriaud beschreibt den kreativen Umgang mit bestehendem (Bild-)Material als post-production (2002)...
The Art Educators Talk – Pizza Edition
20.3.2018 mit Bernadette Färber, Gila Kolb und Konstanze Schütze | NRW-Forum Düsseldorf Der Art Educator’s Talk ist ein dreisprachiger Blog und eine Vortragsreihe, die sich an Kunstpädagog*innen richtet. Anlässlich der Ausstellung Pizza is God kommt er am Sonntag, 20. Mai, ins NRW-Forum Düsseldorf, um mit Annemarie Hahn...
The CopyPasteCondition
21.10.2017 | »Ästhetische Praxis als Medienkritik« | Universität zu Köln Seitdem Digitalität zur allgegenwärtigen Bedingung geworden ist, ist Copypasten nicht mehr nur künstlerische Referenzarbeit, sondern allgegenwärtige kulturelle Praxis. Diese kulturelle Praxis hat verschiedene Spielarten entwickelt, die zwar nach wie vor unter dem Label der Referenzialität...
virtual factory
Vernissage: Mi. 21.10.2015 18 Uhr | Finissage: Do. 22.10.2015 18 UhrJack in The Box | Vogelsangerstr. 231 | 50825 Köln Die Ausstellung virtual factory ist Resultat des :collaborative studio project. Innerhalb einer springschool (summerschool, bloß im Frühling) wurde in den Workshops „Forschendes Entwerfen“, „Sound | Composition“, „Illustration &...