• Who is Inclusion? Inklusion als Netzwerkpraxis

    Who is Inclusion? Inklusion als Netzwerkpraxis

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kunstpädagogische Positionen“ an der PH Karlsruhe. Das Video zum Vortrag findet ihr hier: https://kunst.uni-koeln.de/monthly/250625_hahn Inklusion ist weder ein unerreichbares Ideal noch eine bloße politische Kategorie. Sie manifestiert sich vielmehr als alltägliche Praxis, eingebettet in spezifische strukturelle Bedingungen. Vor diesem Hintergrund entwickelt Annemarie Hahn einen Inklusionsbegriff, der auf den Cultural Dis/Ability…

  • Inklusion als Netzwerkpraxis

    Inklusion als Netzwerkpraxis

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Institute Arts and Design Education (IADE) der HGK Basel.

  • RADICAL NOW

    RADICAL NOW

    Erzählungen aus radikalen Gleichzeitigkeiten digitaler Kulturen Konstanze Schütze und ich durften die 26. Ausgabe des eJournals der SFKP herausgeben. Hier reflektieren wir die kunstpädagogischen Potentiale aktuelle und damit auch immer digitaler Gleichzeitigkeiten durch den Videoessay „Everything but the World“ (2021) von DIS. Am 10.10.2025 haben wir das Heft in Bern gelauncht.

  • NORM – DIFFERENZ – MEDIENKULTUR

    NORM – DIFFERENZ – MEDIENKULTUR

    Kulturelle Praxen des Ein- und Ausschlusses Vortrag mit Michaela Kaiser im Rahmen der Ringvorlesung (Un)Doing Differences an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.

  • DOING INCLUSION

    DOING INCLUSION

    Kunstdidaktik als differenzgerechte Praxis